Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: April 2025

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Immolina GmbH – Immobilien mit Meerwert
Am Fahrenkrog 15
23730 Sierksdorf
Telefon: xxxx xxxxxxx
E-Mail: info@immolina.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Die Website wird mit dem Content-Management-System WordPress betrieben. Dabei werden grundlegende Funktionen wie Kontaktformulare, Kommentarfunktionen und Sicherheitsmaßnahmen in der Standardkonfiguration genutzt.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei werden ohne Ihr Zutun insbesondere folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit (z. B. zur Abwehr von Angriffsversuchen) und der Optimierung des Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

4. Webanalyse mit Matomo (ohne Cookies)

Zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir Matomo, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die SeSoft GmbH, unseren technischen Dienstleister mit Sitz in Deutschland.

Matomo ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Die statistischen Auswertungen helfen uns, unser Angebot technisch und inhaltlich zu verbessern. Es findet keine Weitergabe oder Nutzung der Daten außerhalb unseres Auftragsverarbeiters (SeSoft GmbH) statt.

Wenn Sie mit der anonymisierten Speicherung und Auswertung Ihrer Besucherdaten nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt, das verhindert, dass Matomo Sitzungsdaten erhebt:

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt dieser Erklärung.