Die 10 häufigsten Fehler beim Hausverkauf (und wie man sie vermeidet)

Ein Haus zu verkaufen ist mehr als nur eine Anzeige ins Internet zu stellen. Ohne Erfahrung schleichen sich schnell teure Fehler ein – sei es bei der Preisfindung, bei der Kommunikation mit Interessent:innen oder bei den rechtlichen Details. Hier sind die 10 häufigsten Stolperfallen – und wie du sie umgehst.

1. Falscher Verkaufspreis
Zu hoch schreckt ab, zu niedrig verschenkt Geld. Lösung: professionelle Wertermittlung und Marktanalyse.

2. Schlechte oder fehlende Unterlagen
Ohne Energieausweis, Grundbuchauszug & Co. hakt es beim Verkauf. Lösung: rechtzeitig alle Dokumente zusammenstellen.

3. Unprofessionelle Fotos
Dunkle, unscharfe oder unvorteilhafte Bilder mindern die Nachfrage. Lösung: hochwertige Fotos (ggf. mit Profi).

4. Unvollständige oder unklare Exposés
Interessent:innen wollen alle Infos auf einen Blick. Lösung: klare, ehrliche und strukturierte Beschreibung.

5. Keine Vorbereitung der Immobilie
Unordnung, Reparaturstau oder schlechte Präsentation können abschrecken. Lösung: aufräumen, kleinere Mängel beheben, ggf. Home Staging.

6. Zu wenig Zeit für Besichtigungen
Wer nicht flexibel ist, verliert potenzielle Käufer:innen. Lösung: Termine gut planen, auch abends oder am Wochenende.

7. Emotionale Bindung stört Verkaufsprozess
Zu viel Sentimentalität erschwert Verhandlungen. Lösung: mit etwas Abstand und professioneller Begleitung verkaufen.

8. Unklarheiten beim Kaufvertrag
Unklare Formulierungen oder Versprechen führen zu Streit. Lösung: Vertrag mit Makler:in und Notar:in abstimmen.

9. Käufer:innen nicht richtig geprüft
Ohne Finanzierungszusage vergeht viel Zeit. Lösung: Bonität und Finanzierungsstatus frühzeitig prüfen.

10. Verkauf ohne Begleitung bei komplexen Objekten
Gerade bei geerbten, vermieteten oder sanierungsbedürftigen Immobilien ist Fachwissen wichtig. Lösung: mit erfahrener Makler:in zusammenarbeiten.

Also:
Ein Hausverkauf erfordert Vorbereitung, Marktkenntnis und klare Kommunikation. Wer typische Fehler vermeidet, verkauft schneller, sicherer – und oft zu einem besseren Preis.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert