Die wichtigsten Begriffe rund um Immobilien einfach erklärt

Der Immobilienkauf oder -verkauf bringt oft einen ganzen Dschungel an Fachbegriffen mit sich. Damit du im Gespräch mit Makler:in, Bank oder Notar:in souverän auftreten kannst, findest du hier die wichtigsten Begriffe – einfach und verständlich erklärt.

1. Verkehrswert
Der geschätzte Marktwert einer Immobilie zum aktuellen Zeitpunkt – Grundlage für Preisverhandlungen.

2. Grundbuch
Öffentliches Register, in dem Eigentumsverhältnisse, Hypotheken und andere Lasten eingetragen sind.

3. Auflassungsvormerkung
Eintrag im Grundbuch, der den Käufer absichert, bis die Eigentumsumschreibung erfolgt ist.

4. Energieausweis
Pflichtdokument beim Verkauf – zeigt, wie energieeffizient eine Immobilie ist.

5. Grunderwerbsteuer
Einmalige Steuer beim Immobilienkauf – in Schleswig-Holstein aktuell 6,5 %.

6. Maklercourtage
Provision für die Maklerleistung – wird bei erfolgreichem Kauf fällig.

7. Wohnflächenverordnung (WoFlV)
Regelt, wie die Wohnfläche einer Immobilie offiziell berechnet wird.

8. Teilungserklärung
Dokument bei Eigentumswohnungen, das Sondereigentum und Gemeinschaftsregeln festlegt.

9. Annuitätendarlehen
Die häufigste Form der Immobilienfinanzierung – mit gleichbleibender Monatsrate.

10. Notarielle Beurkundung
Jeder Immobilienkauf muss notariell beurkundet werden – erst dann ist er rechtlich wirksam.

Fazit:
Ein bisschen Immobilienwissen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen – und sicher aufzutreten. Wer die wichtigsten Begriffe kennt, spart nicht nur Zeit, sondern kann auch gezielter verhandeln und Risiken vermeiden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert