Haus im Originalzustand: Verkauf statt Sanierung – diese Optionen gibt’s

Du besitzt ein Haus im Originalzustand – vielleicht ein geerbtes Elternhaus, ein lange leerstehendes Gebäude oder eine in die Jahre gekommene Immobilie mit Renovierungsstau? Dann stellst Du Dir vermutlich die Frage: Sanieren oder verkaufen?

Gerade in Zeiten hoher Baukosten und strenger energetischer Vorgaben ist eine umfangreiche Sanierung nicht immer sinnvoll – weder finanziell noch organisatorisch. Zum Glück gibt es Alternativen. Wenn Du Dein Haus im Ist-Zustand verkaufen möchtest, stehen Dir verschiedene Optionen offen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Möglichkeiten Du hast, was Du beachten solltest und wie Du den besten Preis erzielst – auch ohne Sanierung.

Warum sich eine Sanierung oft nicht lohnt

Bevor wir zu den Verkaufsoptionen kommen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Gründe, warum viele Eigentümer auf eine Sanierung verzichten:

  • Hohe Kosten: Energetische Sanierungen, neue Heiztechnik, Fenster, Dach oder Elektrik summieren sich schnell auf hohe fünfstellige oder sogar sechsstellige Beträge.
  • Zeitaufwand: Planung, Handwerkersuche, Genehmigungen – Sanierungen brauchen Zeit, oft viele Monate.
  • Ungewisse Rendite: Der Immobilienmarkt ist volatil. Niemand kann garantieren, dass sich die Investitionen beim späteren Verkauf vollständig amortisieren.
  • Emotionale Belastung: Gerade bei geerbten Immobilien ist eine umfassende Umgestaltung nicht immer gewünscht.

Wenn einer dieser Punkte auf Dich zutrifft, kann der direkte Verkauf im Originalzustand die klügere Entscheidung sein.


Deine Verkaufsoptionen ohne Sanierung

1. Verkauf an private Käufer mit Sanierungswunsch

Es gibt viele Menschen, die gezielt nach sanierungsbedürftigen Immobilien suchen – etwa um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen oder ein historisches Gebäude liebevoll wiederherzustellen. Diese Käufer schätzen den Charme des Originals, wollen jedoch den Kaufpreis entsprechend verhandeln. Wichtig ist hier eine ehrliche und transparente Präsentation der Immobilie, inklusive aller Mängel.

Tipp: Ein realistischer Angebotspreis, ein Energieausweis und vorhandene Unterlagen (Grundrisse, Altbaupläne, Bauakte) erleichtern den Verkauf enorm.

2. Verkauf an Investoren oder Projektentwickler

Gerade in guten Lagen – etwa an der Ostseeküste, im städtischen Umfeld oder in touristisch geprägten Regionen – kaufen professionelle Investoren sanierungsbedürftige Häuser, um sie entweder zu sanieren oder durch Neubauten zu ersetzen.

Der Vorteil: Der Verkauf kann oft schnell und unkompliziert abgewickelt werden, da solche Käufer keine Bankfinanzierung benötigen. Der Preis liegt meist unter dem Marktwert eines sanierten Objekts, aber Du sparst Dir sämtliche Sanierungs- und Vermarktungskosten.

3. Verkauf mit Abrissoption

Wenn die Substanz des Hauses stark beschädigt oder schlicht nicht mehr zeitgemäß ist, bietet sich ein Verkauf als Baugrundstück mit Altbestand an. Hierbei wird das Haus vom Käufer abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen.

Das ist insbesondere dann interessant, wenn das Grundstück eine attraktive Lage hat – Nähe zum Meer, gute Infrastruktur oder besondere Grundstücksgröße.

Wichtig: Bei dieser Variante solltest Du klären, ob ein Abriss genehmigungspflichtig ist und ob Bebauungspläne oder Baulasten bestehen.

4. Bieterverfahren oder Auktion

In stark nachgefragten Regionen kann ein Bieterverfahren oder eine Online-Auktion für Aufsehen sorgen. Dabei gibst Du keinen festen Verkaufspreis vor, sondern Interessenten können Gebote abgeben. Das schafft Transparenz und Wettbewerb – mitunter sogar einen höheren Verkaufspreis.

Diese Methode eignet sich besonders, wenn Du flexibel bist, was den Preis angeht, und eine gewisse Dynamik im Verkaufsprozess wünschst.


Worauf Du achten solltest

Wenn Du ein Haus im Originalzustand verkaufen möchtest, gelten ein paar Grundregeln:

  • Lass die Immobilie professionell bewerten, um einen realistischen Startpreis zu ermitteln.
  • Dokumentiere alle bekannten Mängel offen – das schafft Vertrauen und beugt rechtlichen Problemen vor.
  • Erstelle ein aussagekräftiges Exposé, das die Potenziale der Immobilie zeigt: Lage, Grundstück, Bauweise, Besonderheiten.
  • Reinige und räume das Haus, bevor Interessenten es besichtigen – auch wenn keine Sanierung stattfindet, hilft ein gepflegter Eindruck enorm.

Unterstützung vom Profi: So läuft’s stressfrei

Der Verkauf eines Hauses im Originalzustand bringt viele Fragen mit sich – von der Preisermittlung über rechtliche Themen bis zur Verhandlung mit Käufern. Als erfahrene Maklerin mit tiefem Marktverständnis in der Region unterstütze ich Dich gerne:

Monika Ragauskaite

  • bei der realistischen Preisfindung
  • bei der professionellen Vermarktung
  • bei der Käuferauswahl und Kommunikation
  • und bei der Vertragsabwicklung bis zur Übergabe

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert