Home Staging: Wie Möbel den Preis steigern können

Home Staging ist längst mehr als ein Trend aus den USA – auch in Deutschland setzen immer mehr Verkäufer:innen auf die professionelle Inszenierung ihrer Immobilie. Warum? Weil eine geschmackvoll eingerichtete Wohnung oder ein stimmig möbliertes Haus sich nicht nur besser verkauft, sondern oft auch zum besseren Preis.

Was ist Home Staging?
Beim Home Staging wird eine Immobilie gezielt vorbereitet und möbliert, um Interessent:innen einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln. Dabei geht es nicht um persönliche Einrichtung – sondern um neutrale, einladende Räume, in denen sich potenzielle Käufer:innen sofort „zu Hause fühlen“.

Typische Maßnahmen:
– Entrümpeln & neutralisieren
– Helle Farben, dezente Möbel, gemütliche Beleuchtung
– Accessoires wie Pflanzen, Decken oder Kissen
– Duft, Musik und Atmosphäre gezielt einsetzen
– Professionelle Fotos fürs Exposé

Warum funktioniert es?
Käufer:innen entscheiden emotional – oft innerhalb der ersten Sekunden. Ein stimmiges Gesamtbild vermittelt: Hier wurde gepflegt, hier ist es wohnlich, hier kann ich mir mein Leben vorstellen. Das steigert nicht nur das Interesse, sondern reduziert auch Preisverhandlungen.

Was kostet Home Staging?
Je nach Umfang zwischen 1–3 % des Verkaufspreises – oft gut investiertes Geld, das sich durch einen schnelleren Verkauf und bessere Preise amortisiert. Viele Makler:innen bieten Home Staging als Zusatzleistung an.

Fazit:
Wer seine Immobilie nicht nur anbieten, sondern gezielt präsentieren möchte, sollte über Home Staging nachdenken. Es hilft, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben – und aus einem Haus ein Zuhause zu machen, das überzeugt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert