Immobilienmarkt Lübecker Bucht 2025: Preisentwicklung und Prognose

Die Lübecker Bucht bleibt ein begehrter Wohn- und Ferienort – doch wie entwickelt sich der Immobilienmarkt 2025? Zwischen Ostseeküste, Hanseflair und wachsender Infrastruktur trifft hohe Nachfrage auf begrenztes Angebot. Zeit für einen realistischen Blick auf Preise, Trends und Chancen.

Was zeigt der Markt aktuell?
Die Immobilienpreise in der Lübecker Bucht sind nach Jahren des starken Wachstums in eine Phase der Konsolidierung übergegangen. In beliebten Orten wie Timmendorfer Strand, Scharbeutz oder Travemünde stagnieren die Preise auf hohem Niveau. In weniger gefragten Lagen wie Neustadt oder Ratekau ist eine leichte Preiskorrektur zu beobachten – jedoch weit entfernt von einem Einbruch.

Einflussfaktoren 2025:

  • Zinspolitik: Die leicht sinkenden Bauzinsen beleben das Kaufinteresse wieder.
  • Energieeffizienz: Häuser mit guter Dämmung und moderner Heizung gewinnen an Wert.
  • Tourismus & Zweitwohnsitz: Ferienimmobilien bleiben gefragt – insbesondere in Top-Lagen.
  • Klimawandel & Hochwasserschutz: Lagen mit solider Infrastruktur und sicheren Baugrundstücken werden bevorzugt.

Prognose:
2025 bleibt der Markt angespannt. Während das große Preiswachstum der letzten Jahre vorbei ist, ist nicht mit einem starken Rückgang zu rechnen. Gut gepflegte, energieeffiziente Immobilien in Küstennähe werden weiterhin stabil nachgefragt – ebenso wie altersgerechte Wohnungen.

Tipp für Käufer:innen und Verkäufer:innen:
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in realistischer Preisfindung und guter Vorbereitung. Wer verkauft, sollte sich nicht nur auf Vergleichspreise verlassen, sondern eine fundierte Wertermittlung nutzen. Käufer:innen sollten bei älteren Immobilien Sanierungskosten mitdenken – oder gezielt nach effizient modernisierten Objekten suchen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert