Eine Immobilie zu erben kann ein echter Glücksfall sein – aber auch eine große Herausforderung. Vielleicht stehst Du gerade vor der Frage: Behalten oder verkaufen? Die Entscheidung ist nicht immer leicht, denn neben dem emotionalen Wert spielen auch viele finanzielle und rechtliche Überlegungen eine Rolle.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, in welchen Fällen sich der Verkauf einer geerbten Immobilie wirklich lohnt – und worauf Du unbedingt achten solltest.
1. Du kannst oder willst die Immobilie nicht selbst nutzen
Ein geerbtes Haus oder eine Wohnung liegt oft nicht dort, wo Du lebst oder arbeiten möchtest. Vielleicht ist sie renovierungsbedürftig oder passt einfach nicht zu Deinem Lebensstil. Wenn Du keine persönliche Nutzung planst, kann ein Verkauf sinnvoller sein als Leerstand oder eine komplizierte Vermietung.
Typische Situationen:
- Du wohnst weit entfernt
- Das Haus passt nicht zu Deinen Bedürfnissen
- Du möchtest Dich nicht um Instandhaltung und Verwaltung kümmern
2. Du brauchst Liquidität
Eine Immobilie ist gebundenes Vermögen. Wenn Du das Erbe lieber in eine eigene Immobilie, eine Selbstständigkeit oder andere Lebensprojekte investieren möchtest, kann ein Verkauf Dir finanzielle Freiheit verschaffen.
Tipp: Durch einen gut begleiteten Verkauf lässt sich oft ein höherer Marktpreis erzielen, als viele Erben erwarten.
3. Die Immobilie ist sanierungsbedürftig
Ein altes Elternhaus oder ein geerbtes Ferienhaus kann in die Jahre gekommen sein. Heizung, Dach, Elektrik – oft steht eine umfassende Sanierung an. Diese ist mit hohen Kosten, Zeit und Aufwand verbunden.
Wenn Du nicht selbst investieren möchtest oder kannst, kann ein Verkauf an Sanierungswillige oder Investoren eine kluge Entscheidung sein.
4. Du hast mit mehreren Miterben geerbt
Mehrere Erben bedeuten oft unterschiedliche Interessen: Einer möchte verkaufen, der andere vermieten oder selbst einziehen. Das führt schnell zu Konflikten in der Erbengemeinschaft.
In solchen Fällen lohnt sich ein Verkauf besonders, wenn:
- keine Einigung möglich ist
- keiner die anderen auszahlen kann
- eine faire und einfache Lösung gesucht wird
Ich unterstütze Euch gerne als neutrale Vermittlerin und helfe dabei, Streit zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
5. Du möchtest Erbschaftsteuer vermeiden oder senken
Je nach Verwandtschaftsgrad und Wert der Immobilie kann Erbschaftsteuer fällig werden. Diese lässt sich nicht immer vermeiden, aber ein schneller Verkauf kann helfen, die Steuerlast zu begleichen – insbesondere dann, wenn Du das Haus nicht behalten möchtest.
Beispiel: Du erbst eine Immobilie im Wert von 500.000 €, hast aber nur 400.000 € Freibetrag – dann können bis zu 30.000 € Steuer fällig werden. Ein Verkauf schafft Liquidität und reduziert Folgekosten wie Grundsteuer oder Versicherungen.
6. Die Immobilie passt nicht zum Marktumfeld
Vielleicht befindet sich die geerbte Immobilie in einer Gegend mit rückläufiger Nachfrage – oder im Gegenteil, in einer Region mit hoher Nachfrage und steigenden Preisen.
Ein Verkauf lohnt sich besonders, wenn:
- sich gerade eine gute Marktlage ergibt (z. B. Küstenregionen, Stadtnahe Lagen)
- in absehbarer Zeit mit Wertverlust zu rechnen ist
- Du durch den Verkauf finanziell profitieren kannst
Als lokale Maklerin mit Marktkenntnis an der Ostseeküste berate ich Dich gern, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist – oder ob sich ein wenig Warten noch lohnt.
7. Du möchtest Klarheit und Ruhe
Ein leerstehendes Haus bindet nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Energie. Regelmäßige Pflege, Versicherungen, Heizung im Winter, Sicherheitsaspekte – all das kann belasten, vor allem wenn Du emotional mit dem Ort verbunden bist.
Ein Verkauf bedeutet: Abschließen, loslassen und neu starten.
Viele meiner Kundinnen und Kunden berichten, wie erleichtert sie sich nach dem Verkauf gefühlt haben – besonders dann, wenn der Abschied mit Würde und Klarheit gestaltet wurde.
Was Du beim Verkauf beachten solltest
- Ermittlung des realistischen Marktwerts
- Beratung zu steuerlichen Fragen (z. B. Spekulationsfrist)
- Prüfung des Grundbuchs
- Erbauseinandersetzung bei mehreren Erben regeln
- Professionelle Vermarktung, um den besten Preis zu erzielen
Ich begleite Dich von der ersten Einschätzung bis zur notariellen Beurkundung – transparent, ehrlich und mit dem richtigen Feingefühl für Deine Situation.
Fazit: Verkaufen lohnt sich oft mehr, als man denkt
Der Verkauf einer geerbten Immobilie kann Dir nicht nur Geld bringen, sondern auch Entlastung und neue Freiheit. Ob es sich lohnt, hängt immer von Deiner persönlichen Lage und den Gegebenheiten vor Ort ab.
Monika Ragauskaite, Immolina GmbH
Du möchtest wissen, was Deine geerbte Immobilie wert ist – oder ob sich ein Verkauf aktuell lohnt?
Dann melde Dich gern für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Küstenfeeling inklusive: Immobilien mit Meerwert – auch in emotionalen Erbsituationen.
Schreibe einen Kommentar