Was ändert sich 2024 bei der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein?

Die Grunderwerbsteuer gehört zu den größten Nebenkosten beim Immobilienkauf. In Schleswig-Holstein liegt der Steuersatz aktuell bei 6,5 % – einer der höchsten in Deutschland. 2024 gibt es keine offizielle Senkung, doch in der politischen Diskussion wird eine Reform immer lauter.

Was bedeutet das für Käufer:innen?
Wer eine Immobilie im Jahr 2024 kauft, sollte weiterhin mit der vollen Grunderwerbsteuer rechnen. Bei einem Kaufpreis von 400.000 Euro bedeutet das bereits 26.000 Euro zusätzlich. Gerade junge Familien und Ersterwerber:innen fühlen sich davon stark belastet.

Gibt es Ausnahmen oder Förderungen?
Ja – in Einzelfällen gibt es Erleichterungen. Zum Beispiel sind Übertragungen zwischen Ehepartnern oder im Rahmen von Erbschaften von der Steuer befreit. Außerdem können bestimmte Förderprogramme auf Bundes- oder Landesebene helfen, insbesondere für den Neubau.

Was tun, wenn eine Senkung kommt?
Sollte es 2024 oder 2025 tatsächlich zu einer Senkung kommen, lohnt es sich, den Kaufzeitpunkt sorgfältig zu planen. Wichtig ist dann, wann der Kaufvertrag notariell beurkundet wurde – denn dieser Zeitpunkt zählt für die Steuerpflicht, nicht etwa der Einzug.

Fazit:
Auch wenn sich 2024 an der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein formal nichts ändert, lohnt es sich, die politische Entwicklung genau zu verfolgen. Wer über einen Immobilienkauf nachdenkt, sollte sich frühzeitig beraten lassen und alle Nebenkosten realistisch einplanen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert