Ein erfolgreicher Immobilienverkauf beginnt nicht erst mit dem ersten Besichtigungstermin – sondern mit guter Vorbereitung. Wer alle nötigen Unterlagen parat hat, spart Zeit, vermeidet Rückfragen und schafft Vertrauen bei potenziellen Käufer:innen. Doch welche Dokumente sind wirklich wichtig?
Die wichtigsten Verkaufsunterlagen im Überblick:
- Grundbuchauszug – Nachweis über Eigentum, Lasten und Rechte (nicht älter als 3 Monate).
- Flurkarte / Lageplan – Übersicht über Grundstücksgrenzen und Lage.
- Energieausweis – Pflicht bei jeder Immobilienanzeige (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis).
- Baupläne und Grundrisse – Aktuelle, idealerweise maßstabsgetreue Unterlagen.
- Wohnflächenberechnung – Nach der gültigen Wohnflächenverordnung.
- Gebäudeversicherungsnachweis – Nachweis über bestehende Gebäudeversicherung.
- Nachweise über Modernisierungen / Sanierungen – inkl. Rechnungen und Beschreibungen.
- Teilungserklärung und Protokolle (bei Eigentumswohnungen) – inkl. Wohngeldabrechnungen, Rücklagenstand und Eigentümerversammlungsprotokollen.
- Mietverträge – falls das Objekt vermietet ist.
Zusätzliche Unterlagen (je nach Objekt): – Grundsteuerbescheid
– Altlastenauskunft
– Baulastenverzeichnis
– ggf. Erb- oder Scheidungsunterlagen
Also:
Mit vollständigen und gut aufbereiteten Unterlagen überzeugst du potenzielle Käufer:innen und erleichterst den Verkaufsprozess erheblich. Eine strukturierte Mappe oder digitale Zusammenstellung signalisiert Professionalität – und spart am Ende bares Geld und viel Zeit.
Schreibe einen Kommentar